Manuelle Lymphdrainage (MLD) und komplexe Entstauungstherapie (KPE)
Manuelle Lymphdrainage ist eine Mechanotherapie, bei der mit den Händen sanft, langsam , rhythmisch durch kreisförmige Verschiebetechnik die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben werden soll.
Sie dient vor allem als Ödem – und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten ( Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorentfernung nötig.
Wirkung und Anwendungsgebiet der manuellen Lymphdrainage :
Auf Haut und Unterhautbereich zur Abflussförderung/Entstauung (nicht wie in der klassischen Massage zur Durchblutungsförderung)
Sämtliche orth. und traumat. Erkrankungen die mit einer Schwellung einhergehen (Verrenkungen,Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse …) bei Verbrennungen, Morbus Sudeck, Schleudertrauma … uvm.
Zur Schmerzbekämpfung , vor wie nach Operationen
- teilweise dadurch verringerte Schmerzmittelgabe
 - teilweise dadurch schnellerer Heilungsprozess
 - Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen ( Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden,Hautpflege und spezielle Bewegungstherapie kombiniert.
 
Kontraindikation (Gegenanzeigen):
- ( Bösartige ) Tumore
 - ausgeprägte Herzinsuffiziens
 - Fieber
 - akute oder bakterielle Entzündungen im Behandlungsgebiet
 - akute, tiefe Beinvenenthrombose
 
Behandlung :
Rezept vom Arzt
Dauer MLD – 30 min , MLD- 45 min, MLD – 60 min
mit und ohne Kompression ( laut Verordnung )